Blücherturmfest 2023

(Der Nachhaltigkeitsmarkt im Rahmen des Blücherturmfest 2023 wurde unterstützt durch Mittel der Bezirksvertretung II sowie des NRW-Förderprogramms.)

Das Blücherturmfest am Samstag war, begleitet von gutem Wetter, viel positive Werbung für unsere Stadtteile.
Unser Dank gilt allen Akteuren, die dazu beigetragen haben, den weit über 1000 Besuchern zwischen Blücherturm, Kinderflohmarkt auf der Oberstrasse und Ardeyplatz, insbesondere den Kleineren ein Leuchten in den Augen zu bescheren. 

Beim Blücherturmfest mit Nachhaltigkeitsmarkt wirkten mit

Der Faire Welt Laden Essen Rellinghausen bietet an seinem Stand eine breite Auswahl gesunder Nahrungsmittel wie Plätzchen, Nüsse und Schokolade, sowie feste Shampoos und Seife, Papierwaren und Textilien. 

Während die Konfirmanden der evangelischen Gemeinde nachhaltige Getränke und fairen Kaffee anbieten, betreut der Förderverein der Albert-Einstein-Realschule das Kuchenbuffet.

Die Johanniter Unfallhilfe Essen geben Tipps für die Erste Hilfe in Kindergarten und Schule und stellen ihre RTW-Hüpfburg zur Verfügung.

Der ZwergenReich Kindergarten Schellenberg zaubert Groß und Klein ein buntes Lächeln ins Gesicht!
Beim Kinderschminken -ob Löwe, Clown oder Schmetterling- sind der Phantasie keine Grenzen gesetzt!

Der Förderverein Wildgatter – Essen Heissiwald e.V. bringt die rollende Waldschule der Kreisjägerschaft mit, informiert zu den Tieren des Wildgatters und bietet Gelegenheit, das eigene Wissen über die Tiere in unseren Wäldern und ihren Schutz zu testen und zu erweitern.

Die Grüne Hauptstadt Agentur der Stadt Essen gibt Tipps zum Energiesparen und stellt aktuelle Fördermöglichkeiten vor – von Lastenrädern, zu Solarenergie, Begrünung oder energetischer Sanierung. 

Ein nachhaltiger privater Kinderflohmarkt (Anmeldung erforderlich) verbindet Blücherturm und Ardeyplatz.

Beim Stand des ASB Die Rübe kann man lernen, wie man Sprühkreide selbst herstellen kann.

 Der NABU zeigt Beispiele, wie sich jeder für den Schutz von Kröten, Fröschen und weiteren Amphibien engagieren kann.

Die Gießkannenhelden zeigen, wie wir mit wenig Aufwand Regenwasser sammeln und zur Bewässerung von Straßenbäumen oder sonstigen trockenen Flächen einsetzen können.

Das Team der Kita-Himmelszelt vermittelt Upcycling: Aus alt mach neu und mit „Abfall“ spielen. Dabei geht es u.a. um die vier Elemente Feuer, Wasser, Erde und Luft, das Herstellen von Wettersteinen oder das Bemalen alter Vasen.

Die Albert-Einstein-Realschule stellt das Ergebnis der Projekttage zum Thema Nachhaltigkeit und die AG Wald vor. Daneben kann man das Herstellen von Samenbomben lernen, Dosen werfen, einen Fahrradparcour bewältigen oder sich an einer Pflanzaktion beteiligen.

 Wie aus alten Büchern schönes Neues entsteht, z.B. schmucke bunte Origami-Tiere, zeigt das Team der Stadtteil-bibliothek Stadtwald. Kinder können spannenden und lustigen Geschichten lauschen, und frischen Lesestoff gibt´s beim Bücherflohmarkt.

Die Bürgerschaft Rellinghausen- Stadtwald e.V. informiert zum Kinderdenkmalpfad, zum Projekt Stiepelturm und bietet eine Ideenbörse rund um die Themen Nachhaltigkeit und Energiesparen.

Die Freiwillige Feuerwehr Heisingen erklärt, was unsere besonders wertvolle Ressource Wasser alles kann. Außerdem gibt es Leckeres vom Grill.

Die Bezirksvertretung II ist mit einem parteiübergreifenden Stand dabei.

Die Judoka und die Turner des ESC Rellinghausen e.V. zeigen, was sportliche Betätigung und Nachhaltigkeit miteinander zu tun haben und laden zum Mitmachen ein.

Der Stand der Stiftsschule lockt mit einem bunten Spieleangebot, insbesondere mit dem „Turmbau“für 3-20 Mitspieler.

Die Ardeyschule präsentiert ihre aktuellen Nachhaltigkeitsprojekte, zeigt die Herstellung von handgeschöpftem Papier und bietet Upcycling-Basteln an. 

EKD Leipzig, Büro Essen berät zu den Möglichkeiten der nachhaltigen Energiegewinnung durch eigene Photovoltaikanlagen.

Imker Uwe Hartmann erklärt, warum Bienen so wichtig für uns sind.

Die Freie Waldorfschule e.V. Essen präsentiert ihr Schulprojekt „Schulgarten und „Schulgarten und Bienenhaltung“.

Und im Blücherturm zeigt der bekannte Karikaturist Heiko Sakurai einige seiner besten Zeichnungen aus 2023.