
Ein Highlight dieses Jahres wird unser neuer Kunstkalender 7.2021/12.2022, der von drei Künstlern gestaltet wird und 18 Motive aus unserem Stadtteil enthält.
Passend zu dem 1025-jährigen Jubiläum, das Rellinghausen in 2021 begeht, wird es die Motive auch als Grußkarten (Satz von 18 Karten mit Umschlägen) geben.
Mehr sei noch nicht verraten – nur, dass sich der ganze Vorstand schon freut, wenn sich der Blücherturm zu diesem schönen Anlass öffnet.
Die Vorstellung wird im Format einer Vernissage stattfinden. Wir gehen davon aus, dass es noch behördliche Auflagen für den Infektionsschutz gibt. Eine Teilnahme ist daher nur nach Anmeldung unter info@buerestamöglich.

Unsere diesjährige Mitgliederversammlung sollte eigentlich am 26.04.2021 stattfinden. Leider müssen wir nun doch verschieben. Neuer Termin ist der erste Montag nach den NRW-Sommerferien.
Unsere Mitgliederversammlung findet öffentlich statt und ist eine gute Gelegenheit, in die Bürgerschaft hineinzuschnuppern und unsere Aktivitäten kennenzulernen.
In 2021 stehen die Wahlen des 1. Vorsitzenden, des stellvertretenden Kassierers, des Schriftführers und der Beisitzer an.
Der Ort wird rechtzeitig bekanntgegeben.
Der Vorstand.

Am 11. und 12.09.2021, jeweils von 14-17h, findet eine Philippchen-Ausstellung im Blücherturm statt.
Barbara Schröder und Kristin Löhr laden uns ein, in die Traumwelt der Glanzbilder und Poesiealben einzutauchen.
Wirken sie einerseits nostalgisch, so ist das historische Nebeneinander von mit Elfen, Engelchen und unschuldig schauenden Mädchen gefüllten Alben neben der formulierten Alltagswirklichkeit doch ein zeitloses Phänomen – sind reelle und virtuelle Welt heute doch stärker als je miteinander verknüpft, eben nur mit neuen Medien und mit mehr Interaktivität. Wer kennt nicht die Emoticons in digitalen Botschaften oder Filme & Computerspiele aus der Welt der Fabelwesen.
Jung wie alt sind eingeladen, an dieser schönen Veranstaltung teilzunehmen.
Besucher dürfen auch gerne eigene Schätzchen zum Zeigen und Schwelgen mitbringen.
Foto: Freundeskreis Gartenhaus Dingerkus
Philippchen – Viel-Liebchen – Filippchen – Glanzbilder mit Deko – Poesiealben – nostalgische Emoticons

Bundesweit koordiniert durch die Deutsche Stiftung Denkmalschutz, findet der jährliche Tag des offenen Denkmals® in diesem Jahr am 12. September statt – vor Ort und digital.
Auch wir möchten Ihnen den Blücherturm als einen Teil der Rellinghausener Stadtgeschichte zeigen. Der Blücherturm ist über 500 Jahre alt und hat vom Sicherungsturm des Stifts über Gerichtsturm über Wohnquartier bis zur heutigen Funktion als Standort der Bürgerschaft Rellinghausen-Stadtwald e.V. und Ort der kulturellen Begegnung selbst viel gesehen. Er erzählt viele Geschichten, die z.T. auch heute noch Bedeutung haben oder solche, die man nicht vergessen darf.
Planen Sie doch an diesem Tag einen Besuch ein. Der Turm ist geöffnet von 10-12h und von 14-18h. Für Kinder gibt es Material zum Malen und Basteln.

Am 11. und 12.09.2021, jeweils von 14-17h, findet eine Philippchen-Ausstellung im Blücherturm statt.
Barbara Schröder und Kristin Löhr laden uns ein, in die Traumwelt der Glanzbilder und Poesiealben einzutauchen.
Wirken sie einerseits nostalgisch, so ist das historische Nebeneinander von mit Elfen, Engelchen und unschuldig schauenden Mädchen gefüllten Alben neben der formulierten Alltagswirklichkeit doch ein zeitloses Phänomen – sind reelle und virtuelle Welt heute doch stärker als je miteinander verknüpft, eben nur mit neuen Medien und mit mehr Interaktivität. Wer kennt nicht die Emoticons in digitalen Botschaften oder Filme & Computerspiele aus der Welt der Fabelwesen.
Jung wie alt sind eingeladen, an dieser schönen Veranstaltung teilzunehmen.
Besucher dürfen auch gerne eigene Schätzchen zum Zeigen und Schwelgen mitbringen.
Foto: Freundeskreis Gartenhaus Dingerkus
Philippchen – Viel-Liebchen – Filippchen – Glanzbilder mit Deko – Poesiealben – nostalgische Emoticons
Auch in diesem Jahr werden wir uns wieder am Kulturwochenende des Bezirks II (Bergerhausen, Rellinghausen, Stadtwald und Rüttenscheid) beteiligen. Zwischen Stadtwald und Rellinghausen, und rund um den Blücherturm werden wir verschiedene Formate für Jung und Alt anbieten und natürlich auch wieder an den verschiedenen anderen Standorten mit Informationsständen vertreten sein.
Einzelheiten werden wir an dieser Stelle kontinuierlich aktualisieren. Freuen Sie sich schon jetzt mit uns auf ein tolles Wochenende mit interessanten Begegnungen!

„Das Schöne an der Fotografie ist, dass plötzlich irgendetwas aufscheint, einfach so, direkt vor einem, und dieses Etwas muss man fassen. Das Foto ist die Konzentration des Blickes. Das Auge, das Ausschau hält, unablässig in Bewegung, auf der Lauer, stets bereit.“
Henri Cartier-Bresson 1908-2004
Katrin Menker, Fotografin, Foto-Reisejournalistin und Galeristin, stammt aus Essen und führt heute die OutSide-In Galerie in Siegen.
Ihr Portfolio reicht von der Naturfotografie mit beeindruckenden Tier- und farbgewaltigen Pflanzenfotografien über Architektur-, Makro- und Schwarz-Weiß-Fotografie. Ihre Markenzeichen sind kontraststarke beeindruckende Lichtstimmungen aus Landschaft und Natur rund um den Globus. So bereiste sie – auch als Seglerin – neben Nord-Europa mit Norwegen, Island, die „Dänische Südsee“ auch die Alpenwelt und die Mittelmeerregion sowie die Cap Verden und Kuba. Die Afrikanische Wildnis in Kenias Masai Mara und anderen Nationalparks sowie die endemische Pflanzenwelt auf Mauritius standen Pate für weitere wunderschöne, die Seel ansprechende Bilder. In Städten wie Stockholm, Reykjavík, Prag, Budapest, Rom und Oslo entstanden außergewöhnliche Fotografien moderner und alter Architektur, aber auch Streetlife-Fotos.
Wir konnten Katrin Menker für eine Ausstellung in der Adventszeit gewinnen, die Kunstinteressierte wie Geschenkesuchende gleichermaßen anlocken wird, das ein oder andere für den Adventskalender, als Nikoläuschen oder als Weihnachtsgeschenk zu ergattern oder seine eigenen Vier Wände zu bereichern.
Die Ausstellung wird unter dem Titel „Gezeiten des Lichts“ stehen, stellvertretend für eine Symbiose kontrastreicher und beeindruckender Lichtstimmungen – vom Blick auf das große Ganze über die intensive Wirkung des Natur- oder Landschaftsmotives bis hin zur Makrobetrachtung kleiner Details.
Die genauen Öffnungszeiten werden noch bekanntgegegen.
Geplanter Ausstellungszeitraum: 21.11. – 18.12.2021