SauberZauber 2023 – mehr als gezaubert

Der Wettergott war auf unserer Seite. Bei strahlendem Sonnenschein ging es dem Dreck und den Schmierereien an den Kragen, und das nicht zu wenig.

Den Abschluss krönte der selbstgebackene Kuchen nebst Kaffee in zufriedener Runde.

Wir bedanken uns bei allen Teilnehmern für ihre Unterstützung und freuen uns schon auf die nächste Sauber Zauber Aktion.

Zu Gast im Haus der Essener Geschichte

Heute, 10. März 2023, durften wir uns freuen, Einblicke in die Archivierung und Restaurierungsarbeiten des Essener Stadtarchivs zu bekommen.
Der Rundgang führte uns nach einer kurzen PowerPoint Einführung durch die denkmalgeschützte Eingangshalle der ehemaligen Luisenschule in die Fachbibliothek, die Restaurierungswerkstatt bis hin in die „heiligen Hallen“, dem Magazinhaus, die normalerweise nicht öffentlich zugänglich sind.
In dem viergeschossigen, prämierten Gebäude mit einer Fassade aus COR-TEN Stahl befinden sich 17 Regalkilometer Archivalien.
Die Besichtigung war so interessant und umfangreich, wir freuen uns bereits auf eine Besichtigung der Dauerausstellung.

Wir bedanken uns im Namen aller Teilnehmer bei Frau Dr. Claudia Kauertz und Herrn Merlin Goriß für die sehr interessante und informative Führung.

Das Haus der Essener Geschichte ist immer einen Besuch wert. Wer sich vorab informieren möchte, hier der Link zum Stadtarchiv.

22.02.23 – Sprechstunde für Seniorinnen und Senioren im Stadtbezirk II 

Die Senior*innenbeauftragte und der Inklusionsbeauftragte für den Stadtbezirk II Bergerhausen, Rellinghausen, Rüttenscheid, Stadtwald) laden Seniorinnen und Senioren erstmals zu einer gemeinsamen Sprechstunde am Mittwoch, den 22.02.2023, 14.30 Uhr bis 16.30 Uhr in das Zentrum 60plus, Isenbergstraße 81, ein.

„In unserer gemeinsamen Sprechstunde möchten wir zu aktuellen Themen aus dem

Der Seniorenrat, der Inklusionsbeirat und die Bezirksvertretung II  informieren über aktuelle Themen und möchten den direkten Austausch hierzu mit den älteren Menschen vor Ort.
Die Einbindung des Inklusionsbeauftragten ermöglicht, besonders die Bedarfe der mobilitätsbeeinträchtigten Menschen bei der Sprechstunde in den Blick zu nehmen.  Diese werden dann an die Bezirksvertretung oder den Seniorenrat/Inklusionsrat der Stadt Essen weitergeleitet“, , so Barbara Hofmann, Seniorenbeauftragte und Benjamin Thomas, Inklusionsbeauftragter der BV II.

Anmeldungen können gerne telefonisch beim Zentrum 60plus, Tel. 0201 260958 oder per E-Mail: isenbergtreff.ruettenscheid@ekir.de oder bei der Seniorenbeauftragten, Tel. 0151/59104389 oder per Email (barbara-hofmann1@web.de) vorgenommen werden.

Rotschwanz-Franz

Relli und Waldi bekommen Gesellschaft.
Frau Sigrid Mundt hat eine wundervolle Geschichte über das kleine Eichhörnchen Franz geschrieben. welches im Stadtwald zuhause ist. Wer weiß, vielleicht wohnt es in der Nähe vom Schillerbrunnen. Das ist ja gar nicht so weit von unserem Stadtwaldplatz und von der KiTa Rübezahl entfernt.

Wir freuen uns sehr, daß wir sie auf unserer Kinderseite veröffentlichen dürfen und freuen uns wirklich sehr.

Wo sie zu finden ist? Na hier ….

Für die Weihnachtsbäckerei

Übermorgen, am 23. Dezember 2022, richten die Mitarbeiter und Ehrenamtlichen der Flüchtlingsunterkunft Kloster Schuir in Essen Werden für die vielen Kinder und Erwachsenen vor Ort eine Weihnachtsfeier aus.
Nun wird das Fest mit dem Duft und Geschmack von frisch gebackenen Waffeln bereichert.
Die Freude war groß, als wir heute mit 15l Waffelteig vor der Tür standen.
Wir wünschen den vielen Helfern, Unterstützern und vor allem den Kindern und Bewohnern ein friedliches Weihnachten.

05.01.2023, 19.00 Uhr KUNSTHAUS SALON ESSEN #5 FIRASSO

Was passiert, wenn sich ein klassischer Klarinettist, ein Vertreter der neuen Musik am Akkordeon und ein Jazz-Bassist zusammentun? Das Ergebnis heißt Firasso – die drei Musiker dieser Post-Genre Group haben eine erdige, packende Musiksprache entwickelt, leidenschaftlich, dynamisch und kontrastreich. Das Trio präsentiert ausgefeilte Eigenkompositionen, die sich beim musikalischen Vokabular der Tango- und Klezmertradition, der Balkanmusik und der französischen Musette bedienen. Das klingt mal feurig und lodernd, mal erfrischend wie ein Regenguss im Sommer, mal intensiv wie ein starker Ristretto.
Für die Musiker von Firasso hat Musik viel mit dem Leben zu tun. Sie erzählen Geschichten von einem Spaziergang durchs Herbstlaub, von Kaugummi, das unter dem Absatz klebt, von Ungewissheit und Angst in Corona-Zeiten. Das Leben ist alles: spannend, traurig, wütend, heiter, wenn man die Antennen auf Empfang stellt. Und oft auch skurril, wie bei dem Wal, der im Jahr 1966 aus der Nordsee durch den Rhein bis kurz hinter Köln schwamm. Als Rheinschiffer ihn der Polizei meldeten, wurden sie einer Alkoholkontrolle unterzogen.
Immer ist die Wirkung dieser Musik sehr unmittelbar, sie erfasst die Zuhörer mit Körper, Herz und Seele. Jeder der drei Musiker bringt einen Rucksack voller Erfahrung mit. In der Band haben sie eine Schnittmenge gefunden, ein gemeinsames Verständnis von Musik und Leben. Der Blick liebevoll, melancholisch, aber auch durchzogen von leiser Ironie – und bei Firasso sind Traurigkeit und Witz zwei Seiten derselben Medaille. „Tales“ heißt Ihre Debut-CD, auf der sie 13 selbstkomponierte groovende Geschichten präsentieren.

Besetzung
Marko Kassl – Akkordeon
Robert Beck – Klarinette
Nils Imhorst – Kontrabass

Ort: Kunsthaus Essen, Rübezahlstr. 33, 45134 Essen
Kartenreservierung unter: VKK info@kunsthaussalon.de (und an der Abendkasse)
Eintritt: € 15,00, erm. € 5,00
Infos:www.kunsthaus-essen.de

Ausstellung ruhr.land – anders.wie.wir von Jörg Küpperfahrenberg

Der Turm und die Bürgerschaft freuen sich auf eine Ausstellung von Jörg Küpperfahrenberg mit seinen einzigartigen Bildern der Ruhrkultur, Zollverein & Essen.

Vom 18.11.2022 bis 27.11.2022 werden seine Bilder im Turm zu sehen sein.

Als Kind aus dem Ruhrpott hat er den Verfall der Kohle- und Stahlindustrie miterlebt und läßt uns an dem Wandel und der Veränderung aus seine Sicht teilhaben.

Das „Revier“, der Ruhrpott, das Ruhr-Land ist „anders“, auch die Menschen sind anders. Daher ist sein gewähltes Motto:

ruhr.land – anders.wie.wir

Jörg Küpperfahrenberg, geb. im September 1967, ist Fotograf und selbständiger Anwalt in Essen und zudem Unterstützer und Förderer in der Kunst, der Kultur und dem sozialen Bereich.

Vernissage 
18.11.2022, 17.00 Uhr bis 20.00 Uhr

Öffnungszeiten Blücherturm
Samstags und Sonntags, 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr
und nach Vereinbarung

Nach dem 18.12.2022 ist eine Führung durch die Ausstellung bis Ende des Jahre noch ausschließlich nach Vereinbarung möglich.

Der Eintritt ist frei.

Weihnachtsmarkt 2022 auf dem Stadtwaldplatz

Auch in diesem Jahr wird es wieder einen Weihnachtsmarkt auf dem Stadtwaldplatz geben.

Startschuss wird voraussichtlich der 21.11. sein.

Wir werden wieder mit dem Waffelstand dabei sein, kräftig Werbung in eigener Sache betreiben und zu einer weihnachtlichen Stimmung beitragen. Außerdem wird es eine Tombola geben mit schönen Preisen, und welch Überraschung – Relli und Waldi werden im Geschenkformat (in begrenzter Stückzahl) für Jung und Alt ebenfalls dabei sein.

Wir benötigen aber noch Verstärkung für unseren Standdienst (freitags 16-20h, samstags und sonntags 14-18/18-22h).

Wer unterstützt uns oder kennt jemanden, der Lust hat, ein paar Waffeln zu backen?

Bitte melden bei Philipp Stoll unter 0172 72666 35 / Email an philipp.stoll@bueresta.de .

Der Stand ist übrigens beheizt. Im letzten Jahr hatten alle Beteiligten viel Spaß, und wir mussten mehrfach Waffelteig nachkaufen.

Unser Blücherturmfest 2022

Letztes Wochenende fand unser diesjähriges Blücherturmfest bei strahlendem Sonnenschein statt. Es war eine Freude für Groß und Klein.