Bei Kaiserwetter wurde wieder gemeinsam mit Familie, Freunden, Nachbarn und neuen Bekanntschaften am 06.09.2025 unser alljährliches Blücherturmfest gefeiert mit vielen Attraktionen, informativen Ständen und Verkaufsangeboten.
Unser Dank an alle Helfer, Aussteller, Akteure und allen Besuchern. Ihr habt das Fest wieder einmal einen vollen Erfolg werden lassen.
Der Aufbau
Schön wars mit euch allen
Ein Dank an die Aussteller und Akteure
Relli und Waldi on Tour
Neben Kaffee & Kuchen, herzhaftem vom Grill und Kurzführungen unter dem Motto „Von Stiftsdamen und Hexen“ gab es ein abwechslungsreiches Programm. Mit dabei waren
- Bürgermobil – Stadt Essen zum Anfassen Einigen bereits als „mobiles Bürgeramt“ bekannt, erreicht das Team eine Vielzahl Essener Bürgerinnen und Bürger außerhalb der städtischen Diensträume oder Bürgerämter.
- Cirque Mirage Das Artistenduo aus Rellinghausen tritt beim Blücherturmfest 2025 zum dritten Mal auf. Zweimal sind sie zu sehen: um 15h und um 17.30h. Ihre Vorstellungen in den letzten beiden Jahren waren absolute Highlights unseres Festes.
- FaireWeltLaden der Evangelischen Gemeinde Rellinghausen Mit den Einnahmen fördert das Team faire Lebens- und Arbeitsbedingungen für die Produzentinnen und Produzenten, sowie den dauerhaften ökologischen Anbau, also den Erhalt einer gesunden Umwelt.
- Freiwillige Feuerwehr Heisingen Die freiwillige Feuerwehr Heisingen kommt mit einem Einsatzfahrzeug, das von oben bis unten besichtigt werden darf. Vorführungen, an denen jeder teilnehmen kann, runden das Angebot ab.
- Johanniter Unfallhilfe, Regional-Verband Essen Wie ist ein Krankenwagen ausgestattet. Wie lege ich einen Verband an. Wie funktioniert der Hausnotruf der Johanniter? Welche Angebote für Jugendliche bietet der Jugend-Regionalverband der Johanniter in Essen? Diese und andere Fragen beantworten die Johanniter an Ihrem Stand, bei dem natürlich auch ein Einsatzfahrzeug nicht fehlen darf.
- Junge Autoren In diesem Jahr werden beim Blücherturmfest zwei neue Bücher vorgestellt:
Ronny Schmitz aus Gelsenkirchen, der in Essen-Stadtwald arbeitet, präsentiert sein gerade erschienenes, spannendes Fantasiebuch „Eldorias letzte Hoffnung – Khaldors Bestimmung“. Dabei muss Titelheld Khaldor im Kampf um die Freiheit Eldorias zahlreiche Abenteuer durchstehen, deren detaillierte Schilderung die eigene Fantasie anregt, sodass man das Buch, einmal angefangen, nicht mehr aus der Hand legen möchte. Beim Blücherturmfest gibt es neben Leseproben auch eine persönliche Widmung. Novum-Verlag – ISBN 978-3-7116-0026-4. www.instagram.com/khaldor.kupferbart
Rebecca Scholz und Katharina Bujlo stellen ihr neues Kinderbuch „Nobbi – Abenteuer in der Savanne“ vor. Nach einem Streit mit seinen Brüdern schleicht sich die Giraffe Nobbi heimlich davon und begibt sich allein auf den Weg durch die afrikanische Savanne. Auf seiner spannenden Reise trifft er unterschiedliche Tiere, lernt von und mit ihnen und findet seine innere Stärke. Wunderschöne Geschichten und Illustrationen – schöne Stunden „zwischen klein, mittel und groß“ sind hier gesichert. Grundschulalter, Eigenverlag. www.instagram.com/nobbi_giraffe - KÖB, die katholische öffentliche Bücherei der Pfarrei St. Lambertus (der Gemeinde St. Ludgerus) Die KÖB der Gemeinde St. Ludgerus bietet an ihrem Stand Lesestoff für Jung und Alt und gibt Informationen zur Pfarrei St. Lambertus mit ihren 4 Gemeinden, insbesondere auch zum Angebot für Kinder und Jugendliche.
- Kreisjägerschaft Essen – Rollende Waldschule Für die Kreisjägerschaft und ihre Hegeringe, z.B. den Hegering Rellinghausen, ist die Wissensvermittlung an Kinder und Jugendliche um die Vielfalt der Tierarten im Natur- und Kulturraum Wald sowie die Rolle und Aufgaben von Jägern und Förstern bei Hege und Pflege ein wichtiger und beliebter Teil ihrer Öffentlichkeitsarbeit. Neben der Rollenden Waldschule werden in diesem Jahr auch Frettchen mit dabei sein. Jürgen Welbers erklärt, wie sie bei der Jagd eingesetzt werden.
- Stadtteilentwicklung, Erhaltungssatzung, BI Ardeyplatz Wie soll der Ardeyplatz zukünftig aussehen? Braucht Rellinghausen eine stadtteilweite Erhaltungssatzung? Welche Beiträge kann jeder Haushalt in Rellinghausen / Stadtwald schon jetzt Richtung Klimaneutralität leisten? Soll es hierzu PPPs (public-private-partnerships) geben, z.B. um großflächige Photovoltaikanlagen auf öffentlichen Gebäuden zu finanzieren, und der Stadtsäckel klamm ist? … Ute Gading und Estelle Fritz laden zum Gespräch und freuen sich auf Anregungen, gute Diskussionen und neue Mitstreiterinnen und Mitstreiter.
- Stadtteilbücherei Stadtwald Das Team der Stadtteilbücherei beteiligt sich schon seit mehreren Jahren an der Gestaltung des Blücherturmfests mit Vorlesen und Basteln für Kinder. Berühmt sind die Bücherigel, aber auch die Bücherschnäppchen, die man an dem Stand ergattern kann. Die Stadtteilbücherei, die direkt an der Bushaltestelle Forsthausstr. gelegen ist, ist fester und wichtiger Bestandteil des Bildungsangebots in unseren Stadtteilen und bietet ein vielfältiges Angebot an Büchern, Hörbüchern, DVDs, Kinder- und Jugend-CDs, Gesellschaftsspielen und vieles mehr.
- Tanzschule am Stiftplatz Die Tanzschule am Stiftplatz kommt ebenfalls wieder zum Blücherturmfest. Neben einer kleinen Show werden die Besucher aller Altersklassen zum Mittanzen eingeladen. Ihr Auftritt findet gegen 16 Uhr statt. Nicht verpassen!
- Verein für Freunde und Förderer des Annenfestes Zurückgehend auf einen Hostienraub, der sich nach der Überlieferung am Jakobustag, dem 25. Juli 1516 ereignet haben soll, wird seid mehr als 500 Jahren am Festtag der heiligen Anna, dem 26. Juli, der Auffindung der Hostien gedacht. Daraus hat sich das über Rellinghausen hinaus leuchtende Annenfest entwickelt, bei dem die „Sühnekapelle“, die Kapelle im Annental, eine zentrale Rolle spielt. Das wäre nicht denkbar ohne den Einsatz von Menschen, die das Erbe bewahren. Seit 1968 tut dies in Rellinghausen der „Verein für Freunde und Förderer des Annenfestes“, die sich beim Blücherturmfest präsentieren und vorstellen, wie man sich an dieser Tradition beteiligen und deren Aufrechterhaltung unterstützen kann.